Standard? You deserve better than that.

Ein ERP für jede Branche? – Vielfalt statt Standard!

Wer sich in der Dresdner Universitätsbibliothek (SLUB) in den Bereich Informatik verirrt, erhält den Eindruck, dass der deutsche Softwarehersteller SAP der einzige Anbieter für Enterprise Resource Planning-Software ist. Gefühlt drehen sich 98% der vorhandenen Bücher um das Thema SAP und ERP. Aber der Eindruck täuscht. Je nach Unternehmensgröße und Branche sind die Anforderungen an ein ERP-Systeme unterschiedlich.

Allein in Deutschland gibt es mehrere hundert ERP-Anbieter. Von flexiblen, hochindividualisierten und professionellen Systemen bis hin zu branchenübergreifenden Standardlösungen – Unternehmen können aus einer enormen Bandbreite von ERP-Produkten wählen. Nicht ohne Grund. In der hyperspezialisierten Welt des 21. Jahrhunderts entscheidet der Grad der Spezialisierung über Erfolg oder Misserfolg. Viele Anforderungen, die erfüllt werden müssen, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein, sind so spezifisch, dass sie individuelle Lösungen erfordern.

Je nach Unternehmensgröße und Branche sind die Anforderungen an ERP-Systeme unterschiedlich. Spezialisierte Unternehmen benötigen individuelle ERP-Lösungen. Ein langfristiger Nutzen kann nur gestiftet werden, wenn das ERP-System die branchenspezifischen Anforderungen erfüllt und Prozesse effizient abbildet.

Die Industrie setzt auf branchenspezifische Lösungen

Nicht ohne Grund ist die Auswahl an ERP-Lösungen so riesig. Wie bereits im letzten Newsletter erwähnt, nutzen 95% aller Unternehmen in Deutschland ein ERP-Tool. Dem gegenüber stehen ca. 500 Anbieter – allein in der DACH-Region³. Zwar sind laut Produktvergleichen 73%² der auf dem Markt erhältlichen Lösungen “branchenneutral”, trotzdem haben sich in der Vergangenheit ganze 78%² der Unternehmen aus der Industrie für eine branchenspezifische Lösung entschieden.

Erkenntnisse aus Interviews mit ERP-Anbietern

Um zu verstehen, aus welchen Beweggründen sich Unternehmen für ein branchenspezifisches ERP entscheiden und welche Unterschiede ausschlaggebend sind, haben wir Interviews geführt. Die SOU AG bedient mit ihrem Produkt, sou.matrixx, den Mittelstand während unsere Eigenentwicklung WASYMED® den Fokus auf den Medizinfachhandel setzt.

Das Ergebnis? Laut Marco Mancuso, Vorstand der SOU AG, sind vor allem die Flexibilität und branchenspezifische standardisierte Funktionen und Module ausschlaggebend, um mittels eines ERP-Systems die notwendige Transparenz für die relevanten Unternehmens-Kennzahlen zu ermöglichen. Als Vorteil hebt er die Individualität hervor, die bei Standardlösungen (wenn überhaupt) nur unter erheblichen Mehrkosten und zusätzlichem Zeit-Investment gewährleistet werden können – beides kritische Faktoren für mittelständische Fertigungsunternehmen.

Frank Seiter, Leiter der Produktentwicklung bei WASYMED®, ergänzt, dass die Standardlösungen die Expertise seiner Branchen nicht abdecken können. Dabei braucht es Funktionen die auf der Expertise aufbauen, um keine unnötigen Zusatzsysteme zu implementieren. Zum einen, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Zum anderen, um die Komplexität und damit den Wartungsaufwand zu minimieren.

 

ABER: Bewegt man sich nicht im Kosmos der Standardlösungen, wird eine Integration schwieriger?

Nein, denn mit Hilfe von TRANSCONNECT® lassen sich jederzeit Systeme anbinden und Schnittstellen zu weiteren Systemen, egal ob Shopfloor oder Topfloor, schaffen. DENN: Um eine reibungslose Customer Journey und den reibungslosen Austausch zwischen internen und kundenorientierten Systemen zu realisieren, ist letztendlich eine nahtlose Integration aller relevanten IT-Anwendungen nötig.

 

Die Interviews in voller Länge:

SOU AG, ERP für den fertigenden Mittelstand | “ERP-System Produktion: Die SOU AG setzt auf eine individuelle Lösung”

WASYMED®, ERP für das Gesundheitswesen | “ERP: Spezifisches Branchenwissen benötigt spezifische IT-Systeme”

 

² Quelle: ERP-Systeme: Alle Anbieter im Überblick | ERP-system.online (Stand: 29.11.2022)

³ Quelle: ERP System Anbieter im Vergleich (erpscout.de) (Stand: 29.11.2022)

Weiterlesen